Im Jahr 2004 hat das FANPROJEKT erstmals in der Sommerpause ein Fußball-Turnier veranstaltet. Spielort war die Sporthalle an der Graf-Recke-Straße. Erster Turniersieger war ein Team der Düsseldorfer Sportpresse. Das Team war gespickt mit Damen aus der Regionalliga. In den Folgejahren wurde der Modus, bzw. die Teilnahmebedingungen modifiziert. Profis, oder Spielerinnen und Spieler, die in der Bezirksliga oder höher spielen, durften nicht mehr eingesetzt werden.
Der DÜSSI-Cup sollte ein Spaß-Turnier sein, bei dem es um das gesellige Beisammensein außerhalb der Eishockey-Saison geht. Doch nicht nur Eishockeyfans aus Düsseldorf waren dort gern gesehene Gäste, auch Mannschaften aus Riessersee und Anmeldungen aus dem Ödland südlich von Leverkusen reicherten das Teilnehmerfeld an.. Letztere haben leider kurz vorher gekniffen.
Neben dem hochkarätigen Sport bietet das Turnier eine schöne Plattform zum Gedankenaustausch mit Gleichgesinnten und kennenlernen anderen Fans oder Fangruppen. Dies alles verfolgt das Ziel die Fans näher zu einander zu bringen und Vorurteile gegenüber Andersdenkenden abzubauen. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt.
Der DÜSSI-Cup fand bis 2013 insgesamt 8 Mal als Fußballturnier statt. Dabei gab es sieben Hallen-Turniere und ein Kleinfeld-Turnier auf der Anlage von DJK Sparte-Bilk. Es gab bisher vier verschiedene Turnier-Sieger, von denen die Eishockeyfreunde 1981e.V. mit drei Siegen Rekordhalter sind. Je zweimal gewannen der DEG Supporters-Club und die Altbierlöwen. Ab 2013 gab es Termin-Kollisionen mit diversen Vorbereitungsturnieren der DEG, sodass der DÜSSI-Cup 2013 das letzte Turnier dieser Art war.
Ab 2016 startete der DÜSSI-Cup dann als Tischeishockey-Turnier. Für vier Jahre war der DÜSSI-Cup Teil des internationalen Tischeishockey-Zirkus und als offizielles Weltranglisten-Turnier anerkannt.
Die Corona-Pandemie ließ auch dieses Turnier von heute auf morgen von aus dem Veranstaltungskalender verschwinden.
Zum 20jährigen Jubiläum des FANPROJEKT lassen wir beide Turniere wieder aufleben.
![]() |
![]() |
Während das traditionsreiche Fußball-Turnier der DEG Fan-Clubs in diesem Jahr definitiv einen neuen Sieger hervorbringen wird, denn alle bisherigen Titelträger existieren nicht mehr, oder sind nicht mehr teilnahmeberechtigt, kann sich die Elite des Tischeishockeys wieder in die Siegerlisten des ITHF-Turniers eintragen.
Das zuletzt hochkarätig besetzte ITIHF-Turnier ist auch offen für Teilnehmer, die zum ersten Mal teilnehmen möchten, oder sich spontan am Turniertag entschließen, es einfach mal zu probieren.
Das Orga-Team ist momentan damit beschäftigt, die Rahmenbedingungen abzustecken und die Einladungen zu erstellen.
Während das Rahmenprogramm noch in Planung ist, stehen Ort und Zeit der Veranstaltung bereits fest.
Der DÜSSI-Cup 2023 findet am Samstag, den 19. August 2023 auf der Anlage von DKJ AGON 08 an der Sankt-Franziskus-Straße in Düsseldorf-Mörsenbroich statt.
Anders als in den früheren Jahren, können sich auch Einzelfans melden und zusammen ein Team bilden. Ebenso freuen wir uns auf Teams, die sich einfach aus einer Gruppe von Fans - auch ohne einem Fanclub anzugehören - zusammenschließen, sich einen Namen geben und am Turnier teilnehmen.
Turnier-Info Fußball | Turnier-Info Tischeishockey folgt noch |
Ehre, wem Ehre gebührt -
Die Siegertafel des Fußball-Turniers | Die Siegertafel des Tischeishockey-Turniers | |||
Jahr | Sieger | |
Jahr | Sieger |
2004 | Düsseldorfer Sportpresse | 2016 | Linus Restel | |
2005 | DEG Supporters Club (DSC) | 2017 | Linus Restel | |
2006 | wegen Fanmarsch ausgefallen | 2018 | Filip Olofsson | |
2007 | Eishockeyfreunde Düsseldorf 1981 e.V. | 2019 | Linus Restel | |
2008 | DEG Supporters Club (DSC) | 2023 | ||
2009 | Eishockeyfreunde Düsseldorf 1981 e.V. | |||
2010 | Eishockeyfreunde Düsseldorf 1981 e.V. | |||
2011 | Altbierlöwen | |||
2012 | Altbierlöwen | |||
2013 | ausgefallen wegen Terminproblemen | |||
2023 |